top of page

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG:

 

Verantwortlich:

Lena Sophie Hagge

Claus-Groth-Straße 4a

24799 Friedrichsholm

 

Kontakt:

Telefon: 0172 5808194

E-Mail: ergomitlena@mailbox.org

 

Berufsbezeichnung:

Ergotherapeutin, verliehen in Schleswig-Holstein (Deutschland) vom Landesamt für soziale Dienste SH (Ergotherapeuten zählen wie alle anderen Heilmittelerbringer gemäß § 18 des Einkommensteuergesetz zu den Katalogberufen, sie sind also Freiberufler. Dies befreit grundsätzlich von einer Anmeldung beim Gewerbeamt.)

 

Zulassungsbehörde:

Gesundheitsamt Rendsburg-Eckernförde

 

Berufsordnung:

Berufsrechtliche Regelungen: ErgThG (Ergotherapeutengesetz)

 

Weiterführende Informationen unter:

http://www.dve.info (Deutscher Verband der Ergotherapeuten)

 

Es besteht keine Pflichtkammer für Ergotherapie.

 

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Meine E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

 

Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter bin ich für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Ich bin jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

 

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen ggf. dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

 

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von mir erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

 

Datenschutzerklärung

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.

 

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung bei Nutzung dieser Website sowie bei Übermittlung personenbezogener Daten an ergomitlena.com ist:

 

Lena Sophie Hagge

Ergotherapie mit Lena

Claus-Groth-Straße 4a

24799 Friedrichsholm

Telefon: 0172-5808194

E-Mail: ergomitlena@Mailbox.org

 

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie mich über die o.a. E-Mail-Adresse. Eine Verpflichtung, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, besteht für mich nicht.

 

Wie werden Ihre Daten fasst?

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website aufrufen.

 

Wofür werden Ihre Daten genutzt?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie und sichere Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), denn wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.  

 

Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung).

 

Sofern Sie uns mit sonstigen Anfragen kontaktieren, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Empfänger der Daten:

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sofern Daten bei Aufruf dieser Website durch beauftragte Dritte verarbeitet werden, beschränkt sich dies auf den Hostingdienst für die Website. Dies ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“). WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie meine Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX zur Gewährleistung der Datensicherheit das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy. Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5626.

 

Im Rahmen meiner Tätigkeit arbeite ich außerdem mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern gebe ich, sofern erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter.

 

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, speichere ich Ihre personenbezogenen Daten, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Dies können nach steuerrechtlichen Vorschriften (§ 147 AO) bis zu 10 Jahre sein.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben das Recht, in angemessenen Abständen von uns Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Auf Verlangen stelle ich Ihnen eine Kopie der Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung.

 

Darüber hinaus haben Sie das Recht, von mir die Berichtigung falsch gespeicherter Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

 

Sie haben außerdem das Recht, von mir die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO). Ich bin zur Löschung u.a. verpflichtet, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen haben oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

 

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO). Dazu gehört, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und ich Ihren Einwand überprüfen muss. In dem Fall dürfen Ihre Daten von mir, mit Ausnahme der Speicherung, nicht weiterverarbeitet werden, bis die Frage der Richtigkeit geklärt ist.

 

Sie haben das Recht, dass ich die Daten, die Sie mir aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format an Sie herausgeben oder – nach Ihrer Wahl – an einen Dritten übertrage (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).

 

Keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten / Folgen der Nichtbereitstellung

 

Sie sind vertraglich oder gesetzlich nicht verpflichtet, mir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie mit mir ggf. keine Verträge schließen können, wenn ich die Daten, die ich zu den genannten Zwecken benötige, nicht verarbeiten darf.

 

Jederzeitiges Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO

BERUHT DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN DURCH MICH AUF DER WAHRNEHMUNG EINER AUFGABE, DIE IM ÖFFENTLICHEN INTERESSE LIEGT, ODER ERFOLGT SIE IN DER AUSÜBUNG ÖFFENTLICHER GEWALT (ART. 6 ABS. 1 SATZ 1 BUCHST E) DSGVO) ODER BERUHT DIE DATENVERARBEITUNG AUF BERECHTIGTEN INTERESSEN UNSERERSEITS, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WIDERSPRECHEN. ICH WERDE DIE VERARBEITUNG DANN BEENDEN, ES SEI DENN, ICH KANN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN AN DER BEENDIGUNG DER VERARBEITUNG ÜBERWIEGEN.

 

DER WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG IST JEDERZEIT OHNE EINSCHRÄNKUNGEN MÖGLICH.

Jederzeitiges Widerrufsrecht bei Einwilligung

Beruht die Datenverarbeitung durch mich auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.

 

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:

 

Marit Hansen

ULD – Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

(Anstalt des öffentlichen Rechts)

Postfach 71 16

24171 Kiel

 

Stand: Juni 2025

​

​

bottom of page